
Training und aktivitäten
Die Trainingsziele sind im Grunde die Ziele, die man sich zu Beginn der Verwendung der Easysmart HR setzt, und diese konkretisieren sich in der Anzahl der im Tagesverlauf gegangenen Schritte. Experten empfehlen, dass man mindestens 10.000 Schritte am Tag machen sollte, um ein aktives und gesundes Leben zu leben.
Wie kann ich erfahren, wie viel Bewegung ich in Bezug auf mein Ziel bereits gemacht habe?
Unter dem Abschnitt Aktivitäten deiner App, findest du in Echtzeit die Stundenzahl an aktiven Bewegungen. Diese sind in circa dreißigminütige Sessionen aufgeteilt und dort sieht man für jede voreingestellte Sportart die jeweilige, zum Konsultationszeitpunkt erreichte Prozentzahl des gesteckten Zeitziels und die verbrannten Kalorien.

Die Aktivität wird auf Tagesbasis getrackt und basiert auf der Anzahl an Schritten, die du an einem Tag machst. Du kannst jedoch auch bestimmte Aktivitäten festlegen, um die am Tag verfolgten Aktivitäten zu personalisieren und korrekter abzubilden.
Möchtest du laufen gehen und deine Leistung aufzeichnen? Dann kannst du die Aktivität eingeben, um deinen Lauf komplett zu tracken. Während der Aufzeichnung einer Sport-Session wird der Pulsschlag in Echtzeit aufgezeichnet und in drei Phasen unterteilt. Darüber hinaus sind die Durchschnittsgeschwindigkeit und alle anderen normalerweise aufgezeichneten Daten verfügbar. All deine Daten können auf dem Display deiner Easysmart HR angezeigt werden und du kannst in Echtzeit die Herzfrequenz und die Laufgeschwindigkeit kontrollieren. Basierend auf deiner Herzfrequenz erkennt deine Easysmart HR automatisch das Niveau, auf dem du dich befindest.
Ein Training direkt mit der Smartwatch zu starten, ist sehr einfach. Wir erinnern daran, dass du entscheiden kannst, ob du dein Smartphone während des Trainings bei dir haben möchtest oder nicht. Es ist nicht zwingend notwendig, doch wenn du es dabei hast, erhältst du neben den Daten zur jeweiligen Aktivität auch eine Karte mit der Strecke, die du zurückgelegt hast.
Drücke die mittige Taste auf der rechten Seite deiner Easysmart HR und lasse dir den Aktivitätszähler anzeigen. Diese Benutzeroberfläche ist interaktiv und zeigt die Gesamtzahl der von dir gegangenen Schritte und eine Grafik an, die den aktuellen Stand in Bezug auf das von dir voreingestellte Gesamtschrittziel angibt.
Eine erneute Betätigung des mittigen Knopfes auf der rechten Seite deiner Easysmart HR ruft das Auswahlmenü auf. Über das Menü kannst du die Funktion Laufen auswählen, wenn du ein Training aufzeichnen möchtest. Wir vertiefen die Funktion unter den folgenden Punkten. Oder du kannst dir die Gesamtzähler deines Ziels anzeigen lassen. Hier siehst du den Fortschritt-Prozentsatz deines Ziels in Bezug auf die von dir gewählte Voreinstellung.
Diese Nachricht wird nur dann angezeigt, wenn deine Smartwatch nicht über Bluetooth mit deinem Smartphone zum Zeitpunkt des Beginns eines Trainings verbunden ist. Es ist wichtig, die Verbindung der beiden Geräte zu überprüfen, damit keine eventuellen Daten verloren gehen und um somit zu verhindern, dass die während der Aktivität gesammelten Daten verloren gehen. Wenn diese Nachricht angezeigt wird, kannst du das Trainingsmenü verlassen und die Bluetooth-Kopplung der Geräte starten.
Wenn du keine Probleme mit der Verbindung hast, welche im vorherigen Punkt behandelt wurden, gelangst du zur Seite zum Start der Aktivität. Du kannst also die Überwachung einfach durch Drücken der Taste beginnen, die dem Start-Befehl entspricht.
Dir wird ein Countdown vor dem Start und anschließend der Kontrollbildschirm angezeigt. Der auf deiner Smartwatch angezeigte Bildschirm ist folgendermaßen aufgebaut:
- Stoppuhr
- Puls in Echtzeit mit Hervorhebung des jeweiligen Herzfrequenz-Niveaus
- Zurückgelegte km
- Zeit, um 1 km zu laufen
- Durchschnittsgeschwindigkeit
- Verbrannte Kalorien
All diese Daten können in Echtzeit direkt auf dem Display deiner Easysmart HR abgelesen werden, indem man die Tasten an der rechten Seite deiner Smartwatch betätigt – genauer, die erste Taste oben rechts oder die dritte Taste unten rechts.
Was muss ich über das Tracking des Trainings mit der Easysmart HR wissen?
Das vom Gerät erhobene Training wird im Abschnitt „Data“ deiner App angezeigt. In diesem Abschnitt kannst du immer alle Aufzeichnungen zu deinen Trainings ansehen.
Um die Details der Aktivitäten anzusehen, muss man nur auf das laufende Männchen, wie im Screenshot unten angezeigt, klicken:
Der Teil der registrierten Daten kann als Analyse angezeigt werden, indem man auf den jeweiligen Abschnitt der Zusammenfassung klickt, der im roten Quadrat des zweiten Screenshots angezeigt wird.
Verfügt meine Easysmart HR über GPS?
Nein, deine Easysmart HR verfügt über diese Funktion nicht
Was ist der Bewegungsmangel-Alarm?
Hierbei handelt es sich um eine Benachrichtigung, die du einstellen kannst, welche dich daran erinnert, dass du dich bewegen sollst, sobald du dich zu lange nicht bewegt hast. Er ist dann praktisch, wenn du viel sitzt und in diesem Fall empfehlen wir dir seine Aktivierung. Wenn du viel Bewegung hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen – du wirst diesen Alarm nicht häufig sehen.
Alle halbe Stunde wird deine Easysmart HR vibrieren und dich daran erinnern, dass du dich bewegen solltest. Das passiert nur dann, wenn du dich für eine halbe Stunde nicht bewegst.